Der DRK-Ortsverein Rüsselsheim e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1907 engagieren sich Menschen in und um Rüsselsheim für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 2500 Mitglieder. Davon gehören 73 zu den aktiven Helfern und 2427 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe, in der örtlichen und überörtlichen Gefahrenabwehr und im Katastrophenschutz.
Für eine ehrenamtliche Tätigkeit beim DRK gibt es keine formalen Voraussetzungen. Man muss nicht besonders gut deutsch sprechen, einen bestimmten Abschluss oder Beruf haben. Alle, die mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes übereinstimmen, können mitmachen. Informieren sie sich doch auf folgenden Seiten, über die unendlichen Möglichkeiten beim DRK ehrenamtlich aktiv zu sein.
> Weiterleiten (Weiterleitung auf www.join-ehrenamt.de des DRK Landesverbandes Hessen)
Freitag, 12. Februar 2021
In Kooperation mit dem Kreis Groß-Gerau bietet das Deutschen Roten Kreuz (DRK) nach dem Vorbild des „Tübinger Wegs“ ab der kommenden Woche niederschwellig Corona-Antigenschnelltests für Bürger*innen des Kreises und für Menschen, die im Kreis Groß-Gerau arbeiten.
Angeboten werden die Schnelltests in
- Rüsselsheim, an der früheren Zulassungsstelle in der Hans-Sachs-Straße
- Groß-Gerau am All-In-One-Center auf dem Parkplatz des Landratsamts
- Riedstadt-Goddelau an der Sporthalle der Martin-Niemöller-Schule.
Jeweils dienstags und donnerstags von 17 bis 20 Uhr und sonntags von 10 bis 13 Uhr.
Finanziert wird das Testangebot über Spenden, welche sie jederzeit leisten könne (siehe unten).
Start ist am Dienstag, 16. Februar. Zunächst stehen die mobilen Testteams in den Wochen bis Ostern an den genannten Orten; eine zeitliche und räumliche Ausweitung ist bei entsprechendem Bedarf möglich.
Die Idee hinter dem „Tübinger Weg“ ist es, möglichst frühzeitig Menschen ohne Krankheitssymptome zu entdecken, die mit dem Corona Virus SARS-CoV-2 infiziert sind, so dass sie sich isolieren können und niemanden anstecken. Das Angebot kann auch dazu dienen, kurz bevorstehende Besuche bei älteren oder vulnerablen Familienmitgliedern und Bekannten sicherer zu machen. Allerdings weisen sowohl das Kreisgesundheitsamt als auch das DRK und der Landrat darauf hin, dass die Schnelltests nur eine Momentaufnahme sind und keine dauerhafte Sicherheit bieten.
Testen lassen können sich Erwachsene sowie Kinder ab zehn Jahren in Begleitung der Erziehungsberechtigten. Der Test ist für sie kostenfrei, sie müssen nur einen Lichtbildausweis mitbringen. Getestet wird in einem Zelt, Testwillige warten im Freien oder in ihren Autos, auch auf das Ergebnis. Desinfektionsmittel stehen bereit. Durch all diese Maßnahmen wird ein mögliches Ansteckungsrisiko stark reduziert.
Wer beim Schnelltest positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich sofort in Quarantäne begeben und in direkter Folge einen PCR-Test zur Kontrolle machen lassen. Das DRK hält an den Testständen Merkblätter zum richtigen Verhalten und Vordrucke für die Arztmeldung bereit, die es vom Kreisgesundheitsamt zur Verfügung gestellt bekommt.
Finanziert wird das Testangebot über Spenden. Landrat Will hat von mehreren Institutionen bereits Spendenzusagen erhalten, die für die ersten 6500 Tests reichen. „Wir bitten um eine breite Unterstützung für das Projekt. Es kann helfen, die Infektionszahlen weiter zu senken. Auch Kleinspenden sind willkommen; jeder Euro zählt“, betont Thomas Will. Die Spenden sollten direkt ans Rote Kreuz überwiesen oder an den Test-Standorten übergeben werden.
Der DRK-Kreisverband Groß-Gerau e.V. hat folgende Konten zur Unterstützung des „Groß-Gerauer Wegs“ eingerichtet:
Kreissparkasse Groß-Gerau: Konto 4747, IBAN: DE36 5085 2553 0000 0047 47, BIC: HELADEF1GRG
Volksbank Darmstadt – Südhessen eG: Konto 665100, IBAN: DE56 5089 0000 0000 6651 00, BIC: GENODEF1VBD
Zahlungen für das Projekt sind auch über Paypal möglich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Samstag, 08. Februar 2020
Vorerst keine Wassergymnastik!
Donnerstag, 25. Oktober 2018
Ab sofort sind Notfalldosen zum Preis von 3,50€ hier erhältlich: